



Motiv Freestyle Rush rot/blau
TOP
Freestyle Rush Rot / Blau
Der Pearl Freestyle Rush hat ein höheres Differential als die originalen Freestyle Bälle und bietet mehr Bewegung am Ende der Bahn. Der Freestyle Rush wurde speziell für leichte Ölbedingungen entwickelt und gibt Bowlern mehr Winkel und größere Kontinuität.
Die Agility ™ LFP (Low Friction Pearl) Reaktive Schale hält mehr Energie auf Bahnen mit hoher Reibung, so dass eine stärkere Reaktion auf der Bahn gewährleistet ist. Die rote und blaue Pearl Schale ist ab Werk mit einem 5500 Grit LSP-Finish versehen, um Energie zu sparen und die Idee der Schale beizubehalten.
Der Kern im Freestyle Rush ist die gleiche Recon Form, aber die 14 # - 16 # Gewichtsblöcke haben einen Leistungsschub bekommen, um das Flare Potential zu erhöhen und eine stärkere Back End Bewegung zu bieten. Das 15 # -Modell hat ein Differenzial von 2,60 RG und 0,030.
Eigenschaften:
Der Pearl Freestyle Rush hat ein höheres Differential als die originalen Freestyle Bälle und bietet mehr Bewegung am Ende der Bahn. Der Freestyle Rush wurde speziell für leichte Ölbedingungen entwickelt und gibt Bowlern mehr Winkel und größere Kontinuität.
Die Agility ™ LFP (Low Friction Pearl) Reaktive Schale hält mehr Energie auf Bahnen mit hoher Reibung, so dass eine stärkere Reaktion auf der Bahn gewährleistet ist. Die rote und blaue Pearl Schale ist ab Werk mit einem 5500 Grit LSP-Finish versehen, um Energie zu sparen und die Idee der Schale beizubehalten.
Der Kern im Freestyle Rush ist die gleiche Recon Form, aber die 14 # - 16 # Gewichtsblöcke haben einen Leistungsschub bekommen, um das Flare Potential zu erhöhen und eine stärkere Back End Bewegung zu bieten. Das 15 # -Modell hat ein Differenzial von 2,60 RG und 0,030.
Eigenschaften:
- Schale: Agility LFP Reaktiv
- Kern: Recon
- Oberfläche: 5500 Grit LSP
- Ölmuster: Leichtes Öl
- RG: 2.60
- Diff: .030
- Gewichte: 10 # - 16 #
- Farbe: Rot/Blau Pearl
- NeoMark: Silber Pearl
Leider ist noch keine Videos da - kommen Sie später wieder!
Ballpflege:
Die Oberfläche eines Bowlingballes ist wie ein Reifen. Das Profil nutzt sich beim Fahren ab, genauso der Ball. Vereinfacht ausgedrückt, sieht die Oberfläche eines Balles stark vergrößert wie Berge und Täler aus.
Die Bergspitzen runden sich bei jedem Wurf etwas mehr ab und verlieren an Gripp, während sich die Täler eines Balles mit Öl, Staub und Schmutz füllen. Das Ergebnis ist der Verlust der Haftung der Schale zur Bahnoberfläche und eine immer schwächer werdende Reaktion. Diesen Vorgang kann man nicht verhindern, sondern nur verzögern. Um möglichst lang eine optimale Reaktion bei Ihrem Ball zu erhalten, empfehlen wir folgende Pflege Ihres Bowlingballes:
Es gibt eine Vielzahl an →Pflegeprodukten für Bowlingbälle, die sich alle von einander in ihrer Formel unterscheiden. Benutzen Sie auf keinen Fall Nitroverdünnung, Alkohol, Aceton, Waschbenzin oder andere scharfe Lösungsmittel um Ihren Bowlingball zu reinigen. Sie schaden der empfindlichen Balloberfläche damit dauerhaft! Auch raten wir vom "ausbacken" im heimischen Backofen deutlich ab. Lassen Sie besser Ihren Ball in einem →ProShop fachgerecht aufarbeiten oder sich von uns →kompetent beraten.
Die Oberfläche eines Bowlingballes ist wie ein Reifen. Das Profil nutzt sich beim Fahren ab, genauso der Ball. Vereinfacht ausgedrückt, sieht die Oberfläche eines Balles stark vergrößert wie Berge und Täler aus.
Die Bergspitzen runden sich bei jedem Wurf etwas mehr ab und verlieren an Gripp, während sich die Täler eines Balles mit Öl, Staub und Schmutz füllen. Das Ergebnis ist der Verlust der Haftung der Schale zur Bahnoberfläche und eine immer schwächer werdende Reaktion. Diesen Vorgang kann man nicht verhindern, sondern nur verzögern. Um möglichst lang eine optimale Reaktion bei Ihrem Ball zu erhalten, empfehlen wir folgende Pflege Ihres Bowlingballes:
- Nach/vor jedem Wurf den Ball mit einem →Mikrofaser Ball Pflegetuch abwischen.
- Nach jeder Trainingseinheit den Ball mit →Bowlingball Reiniger oder →feuchten Ballputztüchern reinigen.
- Nach 100 - 200 Spielen die Oberfläche mit →Schleifpads erneuern lassen.
Es gibt eine Vielzahl an →Pflegeprodukten für Bowlingbälle, die sich alle von einander in ihrer Formel unterscheiden. Benutzen Sie auf keinen Fall Nitroverdünnung, Alkohol, Aceton, Waschbenzin oder andere scharfe Lösungsmittel um Ihren Bowlingball zu reinigen. Sie schaden der empfindlichen Balloberfläche damit dauerhaft! Auch raten wir vom "ausbacken" im heimischen Backofen deutlich ab. Lassen Sie besser Ihren Ball in einem →ProShop fachgerecht aufarbeiten oder sich von uns →kompetent beraten.
Klicken Sie auf den gewünschten Link:
- Noch keine Links verfügbar - besuchen Sie uns später wieder